„Was immer wir tun, ob wir gehen, stehen oder sitzen, ob wir schreiben, sprechen oder schweigen, ob wir helfen oder dienen, welches Werk es auch sei- alles und jede*r birgt in sich die Chance, es in einer Haltung und Einstellung zu vollziehen, die immer mehr die Fühlung mit dem Sein bezeugt, festigt und ausdrückt.“
Karlfried Graf Dürckheim
Der Versuch dem Wesentlichen den größten Raum zu geben.
Was ist das „Wesentliche“-
in uns, im (alltäglichen) Leben,
in dieser Begegnung,
in dieser Tätigkeit?
Welche Stimmen werden hörbar, wenn ich stiller werde?
Was lohnt es wegzulassen?
Wir eröffnen an unserem Ort ein Praxisfeld.
In diesem Praxisfeld teilen wir eine Tagesstruktur, in der wir immer wieder in gemeinsamen Bezugspunkten zusammenfinden.
Welche Wirkung hat es auf dich?
Wie kann es dich in deinem aktuellen Lebenskontext unterstützen?
Was auch immer die Früchte unserer Praxis sind, sie sollen der Welt zu Gute kommen.
Zusammensetzung unserer Praxis
Unsere Praxis ist darauf ausgerichtet ganzheitlich alle unsere 5 Körper (physisch, vital, emotional, mental, seelisch) zu berücksichtigen.
Sie setzt sich aus Elementen folgender 3 zentralen Felder zusammen:
Sitzpraxis
Wir sitzen morgens (40min, optional 10min Gehmeditation, 20min) sowie abends (30min) gemeinsam in Stille. Dies ist der Praxisrahmen, der unseren Tag aufspannt.
Wir bieten jedem Besuchenden des Praxisortes eine Einführung in die Sitzhaltung, eine Form der Einstimmungsmeditation (5 Körper) sowie der Leerheitsmeditation (Zazen).
Du bist darüber hinaus eingeladen deiner eigenen inneren Praxis zu folgen.
Somatische Praxis
Unsere somatische Praxis zielt darauf abmehr Bewusstseinskraft in die verschiedenen Gewebe und Aspekte unserer Körperlichkeit zu bringen. Dies ist Voraussetzung für eine sich vertiefende spirituelle Praxis, die in der Welt Wirkung entfalten soll.
In wöchentlichen Klassen (Body-Mind Centering®) lernen wir uns einzustimmen auf die verschiedenen Gewebe und sie zu verkörpern.
Ebenfalls wöchentlich begeben wir uns in das Format Authentic Movement, in dem wir einander einen bezeugten Raum schenken, in welchem die Bewegenden selbstgeführt einem Pfad der inneren Körperlandschaft folgen und Ausdruck verleihen können.
Ein weiterer Pfeiler unserer somatischen Praxis ist die Contact Improvisation- eine improvisierende Tanzform für Durchlässigkeit, disziplinierte Bewegungserforschung im Feld der Schwerkraft und im Kontakt mit andern Körpern.
Beziehungspraxis
Geprägt von unserer Ausbildung bei Thomas Hübl ist die Beziehungspraxis eine wichtige Säule des Ortes. Hier üben wir uns darin unsere Einstimmungsfähigkeit zu verfeinern.
Wie kann ich mich von anderen in meinem Prozess dienlich bezeugen und begleiten lassen?
Wir üben uns darin gemeinsam größere Gefäße zu bilden, in denen wir
- unsere aktuellen und länger zurückliegenden Erfahrungen besser verarbeiten können als allein
- angemessenere Antworten bilden auf die Fragen, die die Welt uns stellt
- Kontakt finden in unseren wesentlichen inneren Bewegungen
Die wichtigste Form in unserer Beziehungspraxis sind die Triaden – ein Format, in dem sich eine Person mitteilt und die beiden anderen auf eine ganz bestimmte Art und Weise zuhören und Resonanz geben. Hier kannst du mehr darüber erfahren, was dieses feine Zuhören ausmacht.
Wir sind kein Therapiezentrum und bieten keine therapeutische Begleitung.