„Gelebte Praxis“ ist der Name, den wir unserem Projekt gegeben haben.
Wir teilen die Vision einen gemeinschaftsgetragenen Ort für im Alltag gelebte und geteilte Praxis zu gründen.
Schau dich auf dieser Website um und erfahre mehr über den Ort und unser Konzept.
Die letzten Monate haben wir versucht einen wunderschön gelegenen Zen-Tempel im Südschwarzwald, in Elbenschwand, zu kaufen, um ihn als einen solchen Ort ganzheitlicher Beziehungs-Praxis weiterzuführen.
Dafür konnten wir etwa 350.000€ als Darlehen sammeln.
Leider ist der Kauf gescheitert. Nun sind wir offen dafür, dieses Projekt an einem anderen Ort ein Zuhause finden zu lassen.
Trete gerne in Kontakt mit uns, wenn du einen geeigneten Ort kennst oder dich zu unserem Projekt hingezogen fühlst. Wir weben weiter ein Netzwerk rund um unsere Vision und sind gespannt auf die Wege, die es nehmen wird.
Für unseren Newsletter kannst du dich hier anmelden.
Was wir leben und in die Welt geben wollen
.

Wir üben uns darin, dem Wesentlichen den größten Raum zu geben.
.
.
Unsere Praxis
setzt sich zusammen aus stiller Einkehr (Sitzmeditation), somatischer Körperarbeit (Bewusstsein in die Körperlichkeit bringen, unseren Körper wirklich bewohnen und damit in der Welt wirken) und einer Beziehungspraxis (unsere Einstimmungsfähigkeit verfeinern; ein Gegenüber sein für andere und die Welt, um mit dem zu sein, was auftaucht)
➔ Gelebte Praxis


Vielleicht liegt hier für dich eine Möglichkeit
dir selbst neu zu begegnen, deine gewohnten Weltansichten zu pausieren, dich auf einen schlichten Alltag nah an den Kräften der Natur einzulassen, dir selbst neu zu begegnen, zeitweise Abstand vom Lärmen der Städte zu gewinnen, dich zu orientieren, dich großen Lebensfragen zu stellen, sichere Beziehungserfahrungen zu machen, deinen Körper spüren zu lernen, von solchen Orten tieferer Anbindung neue Handlungsmöglichkeiten in der Welt zu finden, etwas über Selbstversorgung zu lernen, eine neue Tiefe an Ruhe zu erfahren, ein Stück mehr heimzukehren, …
➔ Aufenthalte
.
Wieder einbetten
möchten wir uns in die Zyklen der Natur sowie das belebte Netz unserer Umgebung, indem wir uns so weit möglich von unserem Gelände ernähren, bescheiden mit allen Ressourcen umgehen vom Wohnraum bis zur Komposttoilette, unsere Tätigkeit an die Jahreszeiten anpassen sowie den Wesen, mit denen wir leben, Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen bringen.
Ein Ort für das Wohle der Wesen der Welt.

.
Ein Feld kreieren
des miteinander Lebens, für Orientierung, Praxisvertiefung, Regeneration, das Besinnen auf das Wesentliche.

Sanko-ji
ist der Name der Zen-Klause, gegründet von Gyoriki Volker Herskamp, um die herum unsere Vision entstand. Volkers aufrichtige Praxis und kraftvoll schaffende Hingabe haben einen friedlichen, die Sitzpraxis zutiefst unterstützenden Ort geschaffen, den wir dankbar und dienend weiterführen wollten. Hier ist seine Website.

.